OFFENER GANZTAG

Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des offenen Ganztagsbetriebs (OGB) im deutschen Regelzweig findet in der ersten Etage von Haus 2 statt.

Der offene Ganztagsbetrieb umfasst folgende modulare Betreuungszeiten:

  • Frühbetreuung 6.00 Uhr bis  7.30 Uhr
  • Nachmittagsbetreuung 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Spätbetreuung 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Ferienbetreuung, je nach gewähltem Betreuungsvertrag

Für die Nutzung der unterschiedlichen Betreuungszeiten ist immer ein Vertrag zur ergänzenden Förderung und Betreuung an Grundschulen notwendig.
Hierfür muss zunächst beim zuständigen Jugendamt des Schulbezirks ein Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung an der offenen Ganztagsschule gestellt werden. Nach Bewilligung des Antrages können Sie mit dem Bewilligungsschreiben des Jugendamtes einen Betreuungsvertrag mit dem OGB abschließen.

Im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule haben außerdem alle Schülerinnen und Schüler ein Recht auf eine Betreuung während unterrichtsfreier Zeit im Laufe des Vormittags. Diese findet ebenfalls in den Räumen des OGB statt.
Die Zeiten der verlässlichen Halbtagsgrundschule sind von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr.

Der Schwerpunkt der unterrichtsergänzenden Betreuung im deutschen Regelzweig liegt in der offenen Gruppenarbeit. Dadurch können die Kinder zwischen fremd- und selbstbestimmter Freizeitgestaltung wählen. So sind die Räume im OGB nach den Bedürfnissen der Kinder in Funktionsräume aufgeteilt.

Funktionsräume des OGB:

  • Raum der Ruhe: für Höhlen bauen, für Rollenspiele, zum Verkleiden, mit einem Spielteppich oder nur Ruhe zu haben und zu lesen…
  • Bauraum: Legosteine, Holzbausteine, Bauteppich, Playmobil, Brettspiele…
  • Kreativraum: Hammer und Sägen, Heißkleben, Metall, Holz, Papier bearbeiten, Jahreszeitliche Kreativangebote, Gipsformen bearbeiten und pflanzen ausäen u.v.m…
  • Bewegungsraum: für Psychomotorik-Angebote, Bewegungsspiele, zum Billiard und Tischtennis spielen, Hula Hoop, und zum Klettern, Spielen, Hüpfen…
  • Lehrraum: für die Hausaufgabenbetreuung…

Darüber hinaus gibt es Angebote für das emotional-soziale Lernen, der weitläufige Hof wird für entsprechende Außenaktivitäten genutzt, es wird gesungen, getanzt und gelacht und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingegangen.

In der Zeit zwischen 14:00 und 18:00 Uhr ist der OGB unter folgender Notfall-Nummer zu erreichen: 030/30 32 86 822